Die Ursprünge von Cosmic Spirits liegen im Münchner Maleratelier von Sebastian Rauscher. Als gelernter Schreiner und Innenarchitekt lockte ihn vor vielen Jahren erst die Ölfarbe; nun sind es die ätherischen Öle.
Die Brennerei hat sich auf die handwerkliche Destillation feinster Spirits spezialisiert. Den selektierten Kräutern und Früchten werden in einer kleinen, kupfernen Potstill-Brennanlage ihre Aromen entlockt. Aufgrund der aufwendigen Handarbeit und der limitierten Größe der traditionellen Brennanlage gibt es diese besonderen Spirits nur in Chargen unter 99 Flaschen! Die Destillate bleiben unfiltriert. Somit bleiben die filigranen Nuancen der auserlesenen Botanicals erhalten.
Sebastian Rauscher nutzte unzählige Nachtstunden an der Staffelei, um mit einer kleinen Destille zu experimentieren. Knapp hundert Bio-zertifizierte Früchte, Wurzeln, Blüten und Kräuter wurden in mühevoller Handarbeit mazeriert und teilweise destilliert. Diese Geschmacksbibliothek in Form von unzähligen Apothekerflaschen bildet die Basis der perfekten Rezepturen. Ganze zwei Jahre dauerte der Entwicklungsprozess vom Testdestillat bis zu den ersten ausgereiften Spirituosen.
Die beiden zuerst erschienenen erfolgreichen Rezepturen sind der Absinth Smaragd und Harry Blue London Dry Gin. Dennoch hört die Experimentierfreude nicht auf. Nach mittlerweile ca. 80 einzeln destillierter Stoffe (darunter auch Seltenheiten wie der echte japanische Hon Wasabi) wächst die Sammlung an Geschmäckern unaufhörlich. Manchmal ist etwas so Gutes dabei, dass es eine kleine Sonderedition gibt. So beispielsweise der sizilianische Moro Blutorangengeist, der Erdbeergeist aus vollreifen, bayerischen Früchten oder der edle Himbeergeist aus dunkelroten Beeren. Diese Spezialitäten gibt es nur sehr limitiert und für eine überschaubare Zeit.
Die handwerkliche Brennerei befindet sich im Herzen Münchens. Als Gebäude dient ein ausgebauter 40 Fuß Seecontainer im Werksviertel Mitte, direkt am Ostbahnhof.
Alle Flaschen sind individualisiert, von Brennershand nummeriert und signiert. Als Hommage an die Kunst bekommt jeder Spezialbrand zusätzlich eine Banderole, die aus einem echten Ölgemälde geschnitten wird. Die Farbe wird in mehreren Schichten aufgetragen und drei Monate getrocknet. So wird jede dieser Flaschen zu einem unverwechselbaren Unikat.
Harry Blue London Dry Gin und Absinth Smaragd erhielten auf der bayerischen Edelbrand Prämierung 2018 eine Goldmedaille. 2020 werden Sakura London Dry Gin und 7 Sailors London Dry Gin ebenfalls mit Gold prämiert.