Lange Zeit war Leclerc als Winzerchampagnerhaus etabliert. 1950 führte Bertrand Leclerc mit seiner Frau Jacqueline Briant die Domaine Leclerc Briant in der vierten Generation. Im Herzen von Épernay liegt das Gebäude, in dem sich auch der Keller befindet. Dieser bietet Platz für 800.000 Flaschen, die tief unter der Erde in den mehr als 1 km langen Kellern ruhen können. Die hohe Lagerkapazität ist wichtig für ein entsprechend langes Hefelager auf der Flasche. Heute leitet Frédéric Zeimett den Betrieb. Die Weinberge, hauptsächlich in Cru-Lagen, werden selbst biodynamisch bewirtschaftet, darüber hinaus werden ausgesuchte Trauben ausgewählter Winzer zugekauft, die nach denselben biologischen oder biodynamischen Methoden arbeiten. Aus dem Hause Leclerc Briant kommen besonders komplexe, anspruchsvolle und überaus elegante Champagner von begeisternder Frische. Darunter echte Spezialitäten wie der in kleinsten Auflagen vertriebene rare ‘Abyss’, der seine Hefelagerzeit in rund 60 m Tiefe im Atlantik verbracht hat. Er erinnert uns daran, dass auch dort, wo heute solch hochwertige Champagner heranwachsen, einst ein Ozean lag.