Auch wenn man es nach deutschem Recht nicht mehr Apfel-Korn nennen darf, ist es genau das, was die Leo-Jungs gemacht haben.
Auf der langen Suche nach dem passenden Apfel sind sie auf eine kaum bekannte, aber wunderschöne und intensive Sorte gestoßen. WEIROUGE! Der Name ist Programm. Innen und außen tiefrot, nicht zu süß, leicht säuerlich und etwas herb. Dadurch kann auf Zucker, Farbstoffe und künstliche Aromen verzichtet werden. Das ist und bleibt wichtig.
Die Apfel-Sorte Weirouge ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur wegen ihrer Farbe. Aufgrund des vergleichsweise hohen Säure- und niedrigen Zuckergehalts wird Weirouge kaum als Speiseapfel verwendet. Dementsprechend gering ist die Menge, die von dieser Sorte angebaut wird. Im Klartext heißt das, das es nur einmal im Jahr möglich ist, eine neue Charge Äpfel zu produzieren. Vorher gibt es einfach keinen neuen Saft. Die letzte Runde hat gerade mal für 2500 Flaschen gereicht.
Leonhardt Apfel ist ein Naturprodukt. Abgesetzte Trübstoffe können vorkommen. Das ist nicht schlimm! Eher ein Qualitätsmerkmal! Am besten kühl und dunkel lagern und dann sonnig und gut gelaunt genießen (Kühlschrank reicht, Eisfach tut ihm weh).
Der milde klare Leonhardt Korn ist die Basis für dieses Getränk. Er ist weich, mild und sehr verträglich. Leichte Weizenaromen aus bestem Bio-Weizen und eine natürliche Süße machen ihn aus. Somit ist er auch die perfekte Grundlage für ganz besondere Früchte, wie dem Apfel.