“I believe the best beauty ritual is a walk in a forest because glowing, happy skin is the manifest of an overall balance of the whole body system. It’s about your whole being – the mind, thoughts and your wild spirit. It’s about connecting with the nature and yourself. For me nature plays a huge role in accepting myself. This is one of the major reasons why DABBA has taken it’s shape as you can see it.
At DABBA it is always about being a part of nature and celebrating the local ingredients.
I believe that the best ingredients are ones sourced locally, purposefully and respectfully, that’s the reason why we pay so much attention to our plants – having our own farm, taking care of growing and harvesting, distilling and extracting. It has long become an integral part of our lives.”
Laura Kreišmane, Gründerin und CEO von DABBA
DABBA enthält die tiefste und reinste Essenz der wind- und seeumspülten baltischen Natur, lokal gewachsen und hergestellt in Lettland. Es ist eine Geschichte, die durch die Pflanzen des Nordens erzählt wird – Blüten, Blätter, Wurzeln, Samen und Rinden. DABBA ist Kosmetik, die mit eben diesen robusten Pflanzen hergestellt wird. Es ist eine Geschichte über eine Reise zurück zur Natur, zurück zu den eigenen Wurzeln.
Gegründet im Jahr 2011 begann DABBA als familiengeführte Blütenextrakt-Destillerie. Seitdem hat sich der Blickwinkel und das Wissen über pflanzenbasierte Pflege und Schönheit deutlich erweitert.
Alle Produkte sind zu 100 % natürlich ohne Zusatz von synthetischen Inhaltsstoffen.
Respekt und Verantwortung gegenüber der Natur und den lokalen Farmern, die die pflanzlichen Rohstoffe wachsen lassen sind eine wichtige Basis. Beides sind Partner auf lange Sicht.
In allen DABBA Produkten werden ausschließlich vegane Inhaltsstoffe eingesetzt. Tierversuche sind ausgeschlossen in allen Stadien der Produktentwicklung.
Der größte Teil der Pflanzenextrakte wird „in-house“ aus eigenen Pflanzen gewonnen, die nur wenige Schritte von der Manufaktur entfernt angebaut werden. Das reduziert nicht nur den „environmental impact“, sondern sichert auch die hohe und kontrollierte Qualität der Rohstoffe. Der anschließende Extraktionsprozess zielt immer auf Qualität, nie auf Quantität.