“Vodka. Cause no good story starts with – that one day I had salad.”
BAZIC hat es geschafft, Vodka anders zu interpretieren und weiterzuentwickeln, ohne den Ursprung, das Unverfälschte und Reine zu verwässern. Mit fassgelagerten Vodka ist Vodka BAZIC dabei einen geradezu revolutionären Weg gegangen. Das Ergebnis einer langjährigen Entwicklung: Ein natürlich aromatisierter Vodka im High Premiumsegment, ein Hybrid zwischen klassisch klaren Spirituosen und solchen, die erst im Fass zu dem heranreifen, was sie zu einem besonderen Produkt macht. BAZIC BARRIQUE.
Das einzigartige Erfolgsrezept wird in „Small Batches” produziert und nur über exklusive Partner vertrieben. Für BAZIC Barrique wird ausschließlich Bio-Getreide verwendet, das sogar Naturland zertifiziert ist. Verarbeitet wird Weizen, Roggen, Gerste, Dinkel und Emmer. Der Vodka hat beim Befüllen der Fässer ein Alkoholvolumen von ca. 42%. Da der Ausbau ein organischer Prozess ist und sehr stark beeinflusst wird von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, kann der alkoholische Verlust, der ‚Angels Share‘, sehr unterschiedlich ausfallen. Doch wer würde nicht gern mit den Engeln teilen?!
BAZIC BARRIQUE wird mindestens 12 Monate im Fass ausgebaut. Verwendet werden nordamerikanische Eichenfässer, die dreimal mit Hamburger Rotspon, einem Cuvée aus Grenache und Syrah, belegt waren. Selbstverständlich werden keine Farb- und Zusatzstoffe verwendet. Ein paar Geheimnisse bleiben natürlich im verschlossenen Fass. Sie sind das Ergebnis langjähriger Arbeit.
Die Fässer werden in Vodka BAZICs Hamburger Barriquekeller gelagert, von Hand abgefüllt, etikettiert und durchnummeriert. Das Flaschenmotiv zeigt den Holzschnitt „Ringelnatz geht an Land” und wurde vom Hamburger Künstler Ali Schindehütte gestaltet. Es ist eine kleine Hommage an den Dichter Hans Joachim Ringelnatz, der eine Zeit lang in Hamburg Altona gelebt hat und Zeit seines Lebens kein Kostverächter war… Hochwertige Spirituosen, Kunst und Kultur gehören einfach zusammen. Nicht nur in Hamburg.