Am Anfang der Woodland Story steht die Suche nach einem Produkt, das die Region Sauerland bekannt macht. Es soll ein regionales Lifestyle-Produkt werden, weil das Sauerland viel cooler ist als sein Image. Einen authentischen regionalen Gin gab es noch nicht.
Matthias Czech, Andreas Schulte, Olaf Baumeister, Till Brauckmann, Dr. Moritz Dimde und Gregor Biedrzycki sind die Sauerländer hinter dem Gin. Sie sind die Gründer der Sauerland Distillers GmbH.
Der Name Woodland nimmt Bezug auf die heimische Region: Das Holz aus den Wäldern war lange Zeit die wirtschaftliche Grundlage des Sauerlandes.
Destilliert und abgefüllt und damit hergestellt wird der Woodland Sauerland Dry Gin in der Märkischen Spezialitätenbrauerei in Hagen. Genauer: im Volmetal, im Süden von Hagen. Auch bekannt als das Tor zum Sauerland.
Der Küchenchef Olaf Baumeister hat die Ingredienzien zusammengestellt. Grundstock sind Wacholder und Weizenalkohol, der als die reinste Alkoholform gilt. Der Rest ist das Aroma der heimischen Wälder: Fichtenspitzen, Baumpilz, Löwenzahnwurzel, Brennnessel, Sauerampfer und Zitrusfrüchte.
Der Gin kommt in einer klaren, schnörkellosen Flasche klassischen Apotheker-Stils. Die Etiketten sind von Gregor Biedrzycki entworfen. Auf deren Rückseite gibt es einiges über den Ursprung des Gins und der Botanicals zu erfahren.
Auf der Innenseite des Rücketiketts ist eine schöne Zugabe: Eine Darstellung der Schlacht von Worringen im Limburger Erbfolgestreit, dem Kampf um Macht und Konfessionen im Sauerland. Ein interessanter Touch von Lokalkolorit.